Christian Henrichs ist ein international erfahrener Business Coach und Psychotherapeut aus Köln. Er nutzt einen kulturübergreifenden und fähigkeitsorientierten Beratungsansatz und verbindet psychologisches Fachwissen mit Management-Know-How, interkultureller Kompetenz und einer humanistischen Grundhaltung. Seine wichtigsten Arbeitsfelder sind die psychologische Tätigkeit in eigener Praxis, die Beratung von Führungskräften und Teams in verschiedenen Organisationen sowie die Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten und Coaches weltweit.
Business Coaching:
Mein Angebot zum Business Coaching richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich angesichts neuer Aufgaben weiterentwickeln wollen, die besser mit Work-Life-Themen umgehen möchten oder denen es in aktuellen Konflikten um ein konstruktives Vorgehen geht. Coaching ist eine besonders nachhaltige Form der Professionalisierung, in der komplexe emotionale und methodische Fähigkeiten anhand tagtäglicher Herausforderungen eingeübt und konsolidiert werden. Die Dauer und Frequenz der Coachingsitzungen wird frei vereinbart. Die persönliche Ressourcenentwicklung ist dabei ebenso von Bedeutung wie das Erarbeiten praktischer Problemlösungen.
Themen des Business Coachings sind z.B.: professionelle Identität und Motivation, Krisenintervention, Entscheidungsfindung, biographische und kulturelle Reflexionen, Zeitmanagement, Stressmanagement, Arbeitsorganisation, Kommunikation, Teambuilding, Projektmanagement, Zielvereinbarungen, Führungskompetenzen, Change Management, Konfliktmanagement, Umgang mit Mobbing, Work-Life-Balance, emotionale Intelligenz, Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und dem organisationalen Umfeld.
Teamentwicklung:
Mein Angebot zur Teamentwicklung richtet sich an Arbeitsgruppen, die sich in einem sich verändernden Umfeld gut aufstellen möchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der aktiven Auseinandersetzung mit systemischen und motivationalen Themen sowie auf der arbeitsbezogenen Selbstorganisation und der internen Zusammenarbeit.
In den entsprechenden Workshops lege ich einen besonderen Wert auf einen schlüssigen Veranstaltungsablauf für „Kopf, Herz und Hand“. Je nach Kontext kann es dabei z.B. um das nähere Kennenlernen der Teammitglieder untereinander, eine gemeinsame Vision, das Klären von Einstellungen und Werten, die Analyse des systemischen Umfelds und der Vorgeschichte, eine wertschätzende Ressourcenaktivierung, der Umgang mit Arbeitsbelastung, das Bearbeiten der Kommunikation und des Führungsdialogs, die Selbstorganisation in Teilteams, die Standards der Zusammenarbeit oder die kollektive Arbeitsplanung gehen. Auch für gemeinsame Erlebnisse außerhalb der Arbeitsagenda besteht Raum. Als erfahrener Business Coach und Psychotherapeut kann ich emotional schwierigere Themen gut einschätzen und bei Bedarf im Team bearbeiten. Hierbei gehe ich allerdings situativ vorsichtig vor – nach dem Motto: „Man soll nur das aufmachen, was man auch wieder zumachen kann.“
Konfliktmediation:
In der Konfliktmediation gehe ich so vor, dass die Probleme in der Arbeitsbeziehung im konzentrierten Rahmen gemeinsam inventarisiert, Lösungswege erarbeitet, Szenarien vereinbart und schrittweise in der Praxis umgesetzt werden.
In der Durchführung achte ich auf eine Balance zwischen lösungsorientiertem Fokus, ressourcenaktivierender Atmosphäre und inhaltlich-thematischer Differenzierung. Ich versuche, mit dem komplexen Übertragungsgeschehen des Mediationssettings progressionsorientiert umzugehen. Meine Erfahrungen mit emotional herausfordernden Situationen haben mich dabei die Bedeutung eines strukturierten und besonnenen Vorgehens gelehrt. Die Arbeit in verschiedenen Kulturen und Kontexten ermöglicht es mir, unterschiedliche Konzepte als gleichwertig anzunehmen und sie integrativ als Ressourcen in den Prozess der Lösungsfindung einzubeziehen.
Schlüsselwörter:
Business Coaching, Konfliktmediation, Köln.